
Mit wenigen Klicks zu sauberen Stammdaten
Sauber gepflegte Ersatzteilstammdaten sind essenziell für effiziente Instandhaltungsprozesse. Greifen Sie auf Original-Daten von tausenden Ersatzteilherstellern zu, die mit Ihren Materialstammdaten verknüpft werden, um mit wenigen Klicks Optimierungspotenziale zu erkennen.
Wie können Stammdaten leicht bereinigt werden?
Mit SPARETECH wird die Bereinigung von Materialstammdaten zu einem einfachen Prozess. Im ersten Schritt laden Sie Ihren Materialstamm in die SPARETECH-App hoch. Diese analysiert alle Materialstammfelder und identifiziert automatisch Duplikate, fehlerhafte oder unvollständige Datensätze und abgekündigte Materialien. Dies geschieht mit Hilfe von SPARETECHs intelligenten Matching-Algorithmen, die die Daten mit einer Datenbank abgleichen, die zig Millionen Originalhersteller-Datensätze umfasst.
1. Analysieren und reichern Sie Ihre Stammdaten mit SPARETECH an

2. Identifizieren Sie Duplikate in Ihren Stammdaten
Das Bereinigen von Daten und insbesondere das Entfernen von Duplikaten aus Ihren Stammdaten kann ein langwieriger Prozess sein. An der Beseitigung von Duplikaten sind verschiedene Gruppen, wie Lageristen, Instandhalter und Einkäufer beteiligt. Um Duplikate einfach zu identifizieren und die Kommunikation über Abteilungen hinweg zu vereinfachen, helfen Software-Tools wie SPARETECH. Wie der Prozess zum Identifizieren und Entfernen von Duplikaten im Materialstamm konkret aussehen kann, erfahren Sie in unserem Artikel.

3. Anreicherung mit Originalhersteller-Informationen
Bereinigen Sie Ihre ungenauen oder fehlerhaften Daten mit Datenvorschlägen aus der SPARETECH-Datenbank. Ergänzen Sie fehlende Informationen direkt auf Basis 100%ig korrekter Herstellerdaten. Egal, ob fehlende oder falsche Informationen im Produktnamen, in der Produktbeschreibung, der EAN, der Artikelnummer, dem Typenschlüssel, den ECLASS IDs oder anderen Feldern - die Datenanreicherung von SPARETECH helfen Ihnen weiter.

4. Gewährleistung eines kontinuierlichen Datenqualitätsmanagements
Oft neigen Unternehmen dazu, sich nur auf die Erstbereinigung ihrer Stammdaten zu konzentrieren. Die drei oben genannten Schritte ermöglichen es Ihnen, eine genaue, konsistente und vollständige Datenbasis zu erhalten. Ohne eine kontinuierliche Duplikaten- und Qualitätsprüfung bei der Neuanlage von Materialien kann es jedoch dazu kommen, dass Duplikate und fehlerhafte Daten im ERP-System auftauchen. Daher ist als vierter Schritt die Sicherstellung eines duplikat- und fehlerfreien Materialerstellungsprozesses unerlässlich, um die Stammdaten sauber zu halten.

Wie funktioniert SPARETECH in Ihrem Arbeitsalltag?
- Vervollständigung mit Original-Herstellerinformationen für 100%ige Datenqualität und Bestellbarkeit, z.B. durch Produktnamen, Produktbezeichnungen, EAN, Artikelnummern, Typenschlüssel, ECLASS-IDs, etc.
- Ergänzung des aktuellen Produktstatus (aktiv, abgekündigt) zur Reduzierung von Risiken durch veraltete Ersatzteile (Obsoleszenzmanagement)
- Transparenz der verfügbaren Lieferanten dank des Zugriffs auf die SPARETECH-Datenbank
- Direkte Schnittstelle zum ERP-System:
Übernehmen Sie Änderungen durch Änderungsanträge direkt in den bestehenden Materialstamm über die Schnittstelle zu Ihrem ERP-System

Beginnen Sie noch heute
SPARETECH ist der schnellste und zuverlässigste Weg, Bestände und Kosten im Ersatzteilmanagement zu reduzieren.