Datentransparenz für ein effizientes Ersatzteilmanagement

Über ElringKlinger
Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns rund 9.500 Mitarbeiter. Mit über 40 Standorten weltweit ist ElringKlinger global aufgestellt und in allen wichtigen Automobilregionen nah am Kunden vertreten. Das Produktportfolio der ElringKlinger-Gruppe umfasst innovative Lösungen für Pkw und Nfz mit Elektromotor, Hybridtechnik oder Verbrennungsmotor. Neben dem Antrieb zählen Unterboden, Fahrwerk, Bremssystem, Innenraum und Karosserie zu den weiteren Einsatzbereichen.
Seit 2020 arbeiten ElringKlinger und SPARETECH erfolgreich eng zusammen und entwickeln die Zukunft des Ersatzteilmanagements bei ElringKlinger gemeinsam weiter.
Einführung
Saubere Stammdaten sind entscheidend für ein effektives werksübergreifendes Ersatzteilmanagement. Doppelte, unvollständige und veraltete Daten im Materialstamm führen dagegen zu hohen Beständen, erhöhten Beschaffungskosten, zeitaufwendigen Suchen und erschweren die Transparenz zwischen den Werken.
ElringKlinger, ein weltweit führender Systempartner der Automobilindustrie, sah sich genau mit diesen Herausforderungen konfrontiert. Mithilfe der SPARETECH-App konnte die Stammdatenqualität deutlich verbessert, die Beschaffungskosten nachhaltig gesenkt und das Bestandsmanagement optimiert werden.
Ausgangssituation: Unbereinigte Ersatzteilstammdaten
Im Jahr 2020 hatte ElringKlinger die Ausgangssituation, dass die Qualität der Ersatzteilstammdaten nicht optimal war und zahlreiche Duplikate und unvollständige Einträge im Materialstamm vorhanden waren. Eine große Herausforderung war die fehlende Möglichkeit, die Anzahl der Duplikate im System zu bestimmen, was dazu führte, dass viele Ersatzteile nicht identifizierbar waren.
Die Suchfunktion im ERP-System war starr und führte nur mit Vorkenntnissen und hohem Zeitaufwand zu erfolgreichen Ergebnissen. Außerdem war das Anlegen neuer Ersatzteile im System komplex und zeitaufwändig, da alle Daten manuell zusammengestellt werden mussten.
Das Fehlen eines funktionierenden Obsoleszenzmanagement-Systems führte außerdem dazu, dass man oft erst beim Nachbestellen feststellte, dass ein Teil nicht mehr verfügbar war. Dies führte zu längeren Maschinenstillstandszeiten und höheren Beschaffungskosten.
Vor diesem Hintergrund erkannte das Instandhaltungsteam von ElringKlinger, dass es die Herausforderungen zur Verbesserung in der Stammdatenqualität nicht allein bewältigen konnte. Daher suchte man nach einer Softwarelösung mit dem Ziel, „die Ersatzteilbestände zu reduzieren und gleichzeitig eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten." (René Hackbart, Director Maintenance bei ElringKlinger).
Der Erfolgsansatz: Nutzung der SPARETECH-Softwarelösung
Mit SPARETECH haben wir eine gut geeignete Lösung gefunden, die sich genau auf diesen Fall spezialisiert hat, und haben uns nach einer ersten kostenlosen Analyse unserer Daten für SPARETECH als Partner entschieden.
René Hackbart | Director Maintenance bei ElringKlinger
Die Qualität der Stammdaten von ElringKlinger musste verbessert werden, um die Ersatzteilbestände zu reduzieren, ohne dabei die Verfügbarkeit zu beeinträchtigen.
Dafür mussten die Daten bereinigt, Duplikate entfernt, fehlende oder inkonsistente Daten ergänzt und ein System geschaffen werden, das die Erstellung von Duplikaten in Zukunft verhindert.
Die SPARETECH-App war dank ihrer einzigartigen Referenzdatenbank, die Millionen von Ersatzteildatensätzen von Tausenden von Originalherstellern, Zulieferern und OEMs weltweit enthält, die beste Softwarelösung. Intelligente Matching-Algorithmen verbinden diese zuverlässigen Produktdaten nahtlos mit den Stammdaten unserer Kunden und schaffen so Datentransparenz, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit auf Kundenseite.
Damit hat ElringKlinger die Transparenz in den Werken erhöht und die Qualität der Stammdaten langfristig gesichert.
Die Ergebnisse: Werksübergreifende Transparenz im Materialstamm
SPARETECH hat uns die tägliche Zusammenarbeit mit unseren Werken enorm erleichtert. Ein globales und effizientes Ersatzteilmanagement ist für uns ohne die Software nicht mehr denkbar.
Stefan Heinkel | Projektingenieur Corporate Maintenance bei ElringKlinger
In nur drei Jahren der Zusammenarbeit mit SPARETECH hat ElringKlinger bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Das Instandhaltungsteam hat über 9.000 Datensätze angepasst und über 2.200 Duplikate bereinigt. Die Vollständigkeit der relevanten Felder im Materialstamm konnte von 72% auf 98% gesteigert werden.
Darüber hinaus hat ElringKlinger unnötige Beschaffungskosten vermieden und die Bestände nachhaltig optimiert - ein wesentliches Instandhaltungsziel des Projekts.
Mithilfe der SPARETECH-App stellt ElringKlinger nun sicher, dass keine neuen Duplikate in das ERP-System gelangen, die Stammdatenqualität hoch bleibt und ein effizientes, werksübergreifendes Ersatzteilmanagement möglich ist.
Auch in der Produktentwicklung haben wir mit ElringKlinger in den letzten drei Jahren viel erreicht. Neue Funktionsvorschläge sind immer willkommen, so dass wir immer wieder neue Mehrwerte für ElringKlinger und alle anderen Kunden schaffen können.
Lena Luckert | Produktmanagerin bei SPARETECH

Beginnen Sie noch heute
SPARETECH ist der schnellste und zuverlässigste Weg, Bestände und Kosten im Ersatzteilmanagement zu reduzieren.