
Ersatzteilmanagement neu gedacht. Von links nach rechts: Dr. Lukas Biedermann, SPARETECH, Dr. Bernd Voelpel und Stephan Hihn, Leadec.
Leadec und SPARETECH bündeln ihre Kompetenzen im Ersatzteilmanagement
"Wir unterstützen unsere Kunden in der Fabrik entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der innerbetrieblichen Logistik und Instandhaltung heben wir nun gemeinsam mit unserem Partner SPARETECH das Ersatzteilmanagement auf die nächste Stufe", erklärt Dr. Bernd Voelpel, Leiter der Smart Factory Group bei Leadec. Leadec bringt seine Expertise aus der täglichen Arbeit in mehr als 300 Fabriken weltweit in die Partnerschaft ein, SPARETECH seine Software zur Datenverarbeitung und Datenbereitstellung für industrielle Ersatzteile.
Höhere Ersatzteilverfügbarkeit dank Daten
Ein Unternehmen mit mehreren Standorten in der Automobil- oder Konsumgüterindustrie hält nach Analysen von SPARETECH im Durchschnitt Ersatzteile im Wert von mehr als 100 Millionen Euro vor. Das sind zwischen 90.000 und 350.000 verschiedene Artikel im ERP-System, und die Zahl steigt jährlich um etwa 12 Prozent.
Um im Falle eines Produktionsausfalls schnell reagieren zu können, halten Unternehmen eine große Anzahl von Ersatzteilen auf Lager. Bislang gibt es jedoch keine transparenten Daten darüber, welche Teile an welchem Ort verfügbar sind - und das, obwohl die Gleichteilquote in vielen Unternehmen bei 15 bis 25 Prozent liegt, in einigen Fällen sogar bei über 40 Prozent. Das liegt vor allem an der schlechten Datenqualität: Bis zu zwei Drittel aller Datensätze im ERP-System sind fehlerhaft. Typische Fehlerquellen sind inkonsistente Schreibweisen, versteckte Dubletten oder umcodierte Datensätze.
"Genau hier setzen wir mit unserer Lösung an. Der erste Schritt ist die eindeutige Identifikation der Ersatzteile. Dabei kommen modernste Technologien aus den Bereichen semantisches Datenmanagement, Big Data und automatisierte Datenverarbeitung zum Einsatz. Im zweiten Schritt werden Dubletten, Abkündigungen und standortübergreifende Gleichteile sichtbar gemacht und um Originalhersteller-Produktinformationen ergänzt. Die vollständige und fehlerfreie Datenbasis ist die Grundvoraussetzung für ein standortübergreifendes Bestandsmanagement, bei dem mehrere Werke auf ein zentrales Ersatzteillager zugreifen (Inventory Pooling). Das reduziert die Bestände und spart Kosten bei gleichzeitiger Erhöhung der Verfügbarkeit", erklären Martin Weber und Dr. Lukas Biedermann, die Geschäftsführer von SPARETECH.

Intelligentes Ersatzteilmanagement und datenbasierte Wartung
Gerade bei Anlaufprojekten, die Leadec und SPARETECH für gemeinsame Kunden laufend betreuen, rechnet sich der Einsatz der Lösung, sobald die ersten Stücklisten geprüft werden. Darüber hinaus profitieren die Kunden von niedrigeren Produktionskosten durch die Kombination von effizienterem Ersatzteilmanagement mit datenbasierter Produktionsinstandhaltung (PEM). Die Stillstandszeiten sinken, die Qualität steigt und die Unternehmen müssen weniger investieren.
Leadec und SPARETECH haben bereits das Ersatzteilmanagement der Zukunft im Visier: "Im nächsten Schritt kann die Ersatzteilbeschaffung noch flexibler werden, wenn mehrere Unternehmen auf einen Ersatzteilpool zugreifen. Ersatzteile werden bedarfsgerecht geliefert und Finanzierungsmodelle können die Kapitalbindung um bis zu 90 Prozent reduzieren - bei gleichzeitiger Erhöhung der Verfügbarkeit in der Produktion", sagt Stephan Hihn, der das Produktmanagement von Leadec in Europa leitet.
Über Leadec
Leadec ist der weltweit führende Dienstleistungsspezialist entlang des gesamten Lebenszyklus der Fabrik und der dazugehörigen Infrastruktur. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart beschäftigt weltweit rund 18.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 830 Millionen Euro. Seit fast 60 Jahren unterstützt Leadec seine Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Produktion. Der Dienstleister ist an mehr als 300 Standorten vertreten, oft direkt in den Werken der Kunden.
Die globalen Dienstleistungen von Leadec umfassen: Engineer (Fabrikplanung und -optimierung, Automatisierung und Produktions-IT), Install (Elektroinstallation, mechanische Installation und Maschinenverlagerung), Maintain (Produktionswartung und technische Reinigung), Support (technisches Gebäudemanagement, infrastrukturelles Gebäudemanagement und Logistik) sowie weitere lokale Dienstleistungen. Die digitale Geschäftsplattform Leadec.os dient der durchgängigen Erfassung aller Prozesse und der Integration der unternehmenseigenen digitalen Dienste.
Mehr über Leadec: www.leadec-services.com
Gemeinsam haben wir das Ersatzteilmanagement der Zukunft im Blick und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über integriertes Ersatzteilmanagement zu erfahren.
#Ersatzteilservice #Ersatzteilmanagement #industry40 #Leadec
_
Bild: SPARETECH GmbH, Leadec Holding BV & Co. KG