Auslaufende Ersatzteile können den Produktionsbetrieb gefährden, weil sie oft nicht mehr verfügbar sind. Benötigt der Maschinenbediener aufgrund eines Maschinenausfalls dringend ein Ersatzteil, das nicht vorrätig ist, kann ein Mangel an Informationen über die Ersatzteil-Obsoleszenz, den Ersatzteil-Lebenszyklus-Status und das Nachfolgeprodukt zu langen Maschinenstillstandszeiten führen.
💡 Das Ersatzteil-Obsoleszenzmanagement umfasst die Bewertung der Lebensdauer von Teilen, die Überwachung von Herstellerankündigungen über bevorstehende Abkündigungen und die Sicherstellung der Verfügbarkeit von geeigneten Ersatzteilen
Maschinenbetreiber können Auslaufrisiken mindern, indem sie potenzielle Probleme erkennen und alternative Teile und Beschaffungsquellen frühzeitig identifizieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Maschinen noch viele Jahre lang effizient arbeiten können, was sich letztlich positiv auf das Endergebnis auswirkt.
Darüber hinaus können Unternehmen, die ihre Ersatzteildaten auf dem neuesten Stand halten, das Risiko von Ausfallzeiten verringern, weil Ersatzteile bei Bedarf verfügbar sind oder ohne großen Aufwand beschafft werden können.
Datenveralterung tritt auf, wenn Produktinformationen (z. B. über Ersatzteile) nicht mehr aktuell sind. Dies wirkt sich negativ auf die Zuverlässigkeit und Qualität von Materialstammdaten aus und führt zu weniger fundierten Entscheidungen.Erfahren Sie, wie SPARETECH durch Master Data Insights helfen kann.
Erfahren Sie, wie SPARETECH helfen kann durch Stammdaten-Einblicke.
Datenveralterung ist im Ersatzteilmanagement besonders wichtig, da sie zu Fehlern in der Bestandsverwaltung, Beschaffung und Wartung führen kann. Wenn ein Ersatzteil veraltet ist oder nicht mehr hergestellt wird, kann der Rückgriff auf veraltete Informationen zu Bestandsengpässen, längeren Ausfallzeiten und höheren Kosten führen.
Wenn ein Ersatzteil das Ende seines Lebenszyklus erreicht und nicht mehr hergestellt wird, gilt es als veraltet oder abgekündigt - ein klassischer Fall von Ersatzteil-Obsoleszenz. Hierfür gibt es zwei Hauptgründe:
Die Sicherstellung aktueller Informationen über die Überalterung von Ersatzteilen kann eine komplexe und kostspielige Aufgabe sein. Die gute Nachricht ist, dass eine Automatisierung durch Softwarelösungen bereits möglich ist.
SPARETECH ist eine bewährte MRO-Software, die auf die größte Ersatzteildatenbank der Branche, eine proprietäre Matching-Technologie und KI-gestützte Empfehlungen zurückgreift, um aus Rohdaten umsetzbare Handlungsempfehlungen zu machen. Durch unsere Data Lifecycle Management-Funktion werden Sie jederzeit proaktiv über Produktänderungen und -abkündigungen sowie verfügbare Ersatzteile informiert.
Das bedeutet, dass veraltete oder am Ende der Lebensdauer befindliche Komponenten die Teams nicht mehr unvorbereitet treffen. Stattdessen werden sie frühzeitig erkannt, sodass die Verfügbarkeit wichtiger Ersatzteile erhalten bleibt und kostspielige Ausfallzeiten vermieden werden.
Die SPARETECH-Lösung lässt sich nahtlos in SAP AIN, S4 Hana und viele andere ERP-Systeme integrieren.