Anfang 2020 haben wir unsere offizielle Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth in Deutschland begonnen. Unser gemeinsames Ziel war es, alle gemeinsamen Kunden mit hochwertigen Daten zu versorgen und so zu effizienten After-Sales- und Service-Prozessen beizutragen. Bosch Rexroth hat dabei beeindruckende Ergebnisse in Bezug auf Datentransparenz, Prozesseffizienz und Kundenzufriedenheit erzielt.
"Für uns bei Bosch Rexroth ist die Kundenzufriedenheit der Schlüssel zum Erfolg. SPARETECH macht uns und unsere Kunden glücklich, denn SPARETECH bringt die richtigen Daten in die Systeme unserer Kunden."
Dominik Grötsch
Leiter Service Vertrieb Industriehydraulik | Bosch Rexroth
Bosch Rexroth ist ein führender Anbieter von Automatisierungslösungen für industrielle und mobile Anwendungen. Mit mehr als 2.000 hochqualifizierten Experten weltweit steht Bosch Rexroth an der Spitze der digitalen Transformation. Seine Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Maschinen, Produktion und Alltag nachhaltiger zu gestalten.
Ersatzteildaten-Szenario heute
In der Welt der Ersatzteildaten stehen Zulieferer, Hersteller und Kunden gleichermaßen vor schwierigen Problemen:
- Ersatzteilhersteller haben Schwierigkeiten, hochwertige Produktinformationen zu generieren, die oft nicht in die ERP-Systeme der Kunden übertragen werden.
- Kunden haben mit unvollständigen und veralteten Daten zu kämpfen, was sich oft negativ auf ihre Geschäftsentscheidungen auswirkt.
Um diese Probleme zu überwinden, ist ein strategischer Ansatz für die Datenqualität erforderlich.
Herausforderungen bei der Datenqualität angehen
Der Umgang mit ungenauen Stammdaten ist derzeit eine der größten Herausforderungen in der Instandhaltungsbranche. Dies führt zum einen zu Unsicherheiten bei der Identifikation von Ersatzteilen. Dies wiederum führt zu einer ineffizienten Kommunikation zwischen Herstellern wie Bosch Rexroth und ihren Kunden sowie zu einem erhöhten Aufwand bei der Klärung von Problemen im Servicefall.
Infolgedessen müssen sowohl die Hersteller als auch die Kunden viel Zeit in die manuelle Suche investieren, was die Stillstandszeiten der Maschinen erheblich verlängern kann.
Die Lösung für dieses Problem liegt in der intelligenten Verwendung von Abgleichsalgorithmen, um die Daten des Originalgeräteherstellers (OEM) nahtlos mit den vorhandenen Kundendaten zu synchronisieren. Diese Abstimmung ermöglicht die direkte und fehlerfreie Übertragung von Informationen an das ERP-System des Kunden.
Diese Lösung bietet mehrere Vorteile:
📉 Deutliche Reduzierung des manuellen Aufwands.
🚀 Verbesserung der Effizienz der Ersatzteildatenverwaltung.
⌛ Verringerung der Maschinenstillstandszeiten.
🤝 Verbesserung der Kommunikation zwischen Kunden und Partnern.
Erfahren Sie mehr über eine Partnerschaft mit SPARETECH.
Steigerung der Kundenzufriedenheit
Kundenzufriedenheit ist eine wesentliche Herausforderung im Bereich des Ersatzteilmanagements. Hersteller wie Bosch Rexroth stellen oft die notwendigen Daten und Informationen in hoher Qualität zur Verfügung, wenn es um die Obsoleszenz von Ersatzteilen geht. Dennoch fühlen sich die Kunden oft nicht ausreichend informiert.
Auf der anderen Seite haben die Kunden Schwierigkeiten, große Datenmengen von verschiedenen Lieferanten zu verarbeiten (etwa 810 Lieferanten pro Werk). Dieses Problem wird jedoch häufig aufgrund anderer Prioritäten bei der täglichen Arbeit vernachlässigt.
SPARETECH ist für das Datenmanagement verantwortlich und überträgt Obsoleszenzinformationen direkt vom OEM-Unternehmen an das ERP-System des Kunden. Dieser Ansatz vereinfacht die Datenverwaltung und -aktualisierung, was zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit und einem geringeren Arbeitsaufwand bei der Datenverarbeitung und -kommunikation führt. Einige konkrete Vorteile sind:
⚙️ Automatische Produktaktualisierungen und Innovationen für Endkunden.
📊 Zuverlässige Daten in den ERP-Systemen der Kunden.
⏰ Geringerer Bedarf an technischen Abklärungen.
Unsere innovative Partnerschaft: Bosch Rexroth und SPARETECH
Die Zusammenarbeit zwischen Bosch Rexroth und SPARETECH hat zu mehreren Verbesserungen geführt.
Die Integration von 100% korrekten Daten und Auslaufinformationen in das ERP-System des Kunden schafft die Grundlage für fehlerfreie und schnelle Bestellprozesse . Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung der technischen Klärungsfälle und erhöht die Kundenzufriedenheit deutlich.
"Durch die Zusammenarbeit mit SPARETECH können wir den manuellen Aufwand erheblich reduzieren, da Datenabgleiche und -übertragungen automatisiert sind. Das hilft uns, Zeit und Ressourcen zu sparen. Und schließlich beschleunigt die Verfügbarkeit von sauberen Daten in den Systemen unserer Kunden den Angebotsprozess erheblich."
Johannes Sous
Senior Manager Service Portfolio | Bosch Rexroth
"SPARETECH entlastet Lieferanten und Kunden bei der Verarbeitung und Verteilung von Daten. Bosch Rexroth und SPARETECH pflegen bereits seit mehreren Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft."
Möchten auch Sie mit uns zusammenarbeiten? Lassen Sie uns ein Gespräch führen.
Marc Hild
Head of Customer Success | SPARETECH
SPARETECH bietet eine einzigartige und innovative Softwarelösung für die Herausforderungen der Instandhaltung. Wir verfügen über eine umfangreiche und stets 100% aktuelle Datenbank mit über 20 Mio. Produktinformationen direkt von den OEMs. Damit können unsere Kunden auf hochwertige und zuverlässige Daten zugreifen, ihre Geschäftsprozesse optimieren und fundierte Entscheidungen treffen.
Erfahren Sie mehr über eine Partnerschaft mit SPARETECH